Wenn Sie eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) in Anspruch nehmen, verlangen manche Ärztinnen oder Ärzte eine Anzahlung oder sogar die komplette Zahlung vorab. Ist das zulässig? Wir erklären, was bei Selbstzahlerleistungen gilt.
Autor: Pflegeadmin
Eine professionelle Zahnreinigung muss man oftmals selbst zahlen. Aber die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Kindern und Jugendlichen steht bei bestimmtem Schweregrad eine zuzahlungsfreie kieferorthopädische Behandlung zu. Tatsächlich werden aber häufig private Zusatzleistungen angeboten, deren Nutzen umstritten ist.
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am Mittwoch im Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Einigung der Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ein internationales Pandemieabkommen begrüßt.
Um pflegebedürftige Menschen gut zu versorgen, gibt es viele Hilfsmittel. Pflegebett, Patientenlifter, Toilettenstuhl – die Liste der Dinge, die das Leben älterer Menschen erleichtern, ist lang. Hier erfahren Sie, welche das Pflegeheim stellen muss und wann die Krankenkasse zuständig ist.
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem ambulanten Pflegedienst machen, sollten Sie genau überlegen, welche Hilfe beispielsweise für Pflege, Hauswirtschaft oder Betreuung notwendig ist.
Wenn ein Familienmitglied an Demenz erkrankt, ist nicht nur der oder die Erkrankte betroffen, sondern meist auch die gesamte Familie. Hier lesen Sie, wie Sie eine Wohnung demenzgerecht gestalten und was Menschen mit Demenz im Alltag hilft.
Eine medizinische Reha soll dabei helfen, die körperlichen und geistigen Fähigkeiten nach einer Erkrankung wie etwa einem Schlaganfall, einem Herzinfarkt oder einer Operation möglichst wiederherzustellen. Damit Ihr Reha-Antrag gute Aussichten auf Erfolg hat, sollten Sie einige Punkte beachten.
Auf dem diesjährigen DMEA Kongress in Berlin betonte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die zentrale Rolle der Digitalisierung für das Gesundheitswesen.
Mehr als drei Viertel aller pflegebedürftigen Menschen werden zuhause gepflegt. Pflege ist anstrengend und fordernd. Damit Sie mit körperlichen und seelischen Belastungen, die bei der Pflege entstehen können, besser umgehen können, gibt es kostenlose Pflegekurse. Hier erfahren Sie alles Wichtige.