Kategorien
Uncategorized

Wie wird eine Parodontitis behandelt?

Hier erfahren Sie, wie eine Parodontitis entsteht und welche drei Behandlungsschritte im Einzelfall notwendig sind.

Kategorien
Uncategorized

Gemeinsame Impulse für Versorgung und Forschung bei ME/CFS und Long COVID

Gesundheitsministerin Nina Warken und Forschungsministerin Dorothee Bär (BMFTR) wollen die Versorgung von Patienten verbessern, die an Long COVID oder ME/CFS erkrankt sind.

Kategorien
Uncategorized

Was sind Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)?

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Leistungen, die Patient:innen grundsätzlich selbst bezahlen müssen, weil sie nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherungen gehören.

Kategorien
Uncategorized

Was kosten Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)?

Feste Preise gibt es nicht. Individuelle Gesundheitsleistungen, auch kurz IGeL oder Selbstzahlerleistungen genannt, werden nach Aufwand berechnet. Ein Preisvergleich lohnt sich, denn IGeL können richtig teuer werden.

Kategorien
Uncategorized

IGeL: 10 Tipps für Patient:innen

Ärzt:innen müssen sich bei individuellen Gesundheitsleistungen, kurz IGeL, an Regeln halten. Die Kassenleistung darf nicht pauschal abgewertet werden, Patient:innen dürfen nicht verunsichert oder zu Privatleistungen gedrängt werden.

Kategorien
Uncategorized

Wissenschaftliche Bewertung von individuellen Gesundheitsleistungen

Das Internetportal www.igel-monitor.de bewertet seit 2012 Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) bei Arzt:innen. Die Arbeit erfolgt nach wissenschaftlichen Standards.

Kategorien
Uncategorized

Professionelle Zahnreinigung – was ist das?

Bei einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden Zahnbeläge entfernt, die das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen. Zu einer professionellen Zahnreinigung gehören insgesamt sechs Teilschritte. Wer die PZR in Anspruch nimmt, sollte das Folgende beachten.

Kategorien
Uncategorized

Hilfsmittel – Wer trägt welche Kosten?

Nicht immer übernehmen die Krankenkassen die Kosten für ein Hilfsmittel komplett. Erfahren Sie hier, welche Kostenbestandteile es gibt und wofür Sie selbst aufkommen müssen.

Kategorien
Uncategorized

Hilfsmittel – Wie läuft die Versorgung?

Erfahren Sie hier, wie Sie ihr genehmigtes Hilfsmittel erhalten und was von der Versorgung alles umfasst wird.

Kategorien
Uncategorized

Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich

Studie zeigt positiven Effekt des bundesweiten Screening-Programms