Kategorien
Uncategorized

Ankündigung: Zukunftsforum „Zeitenwende in der Biotechnologie“

Gentherapien, personalisierte Tumorvakzine, Antikörper-gelenkte Therapien: Große wissenschaftliche Fortschritte kommen in der Biotechnologie aktuell in der Versorgung an. Sie ermöglichen Behandlungsansätze, die bisher unvorstellbar waren.

Kategorien
Uncategorized

Fachkommission Pflegeberufe bildet sich neu

Am 19. November 2024 sind in Bonn die neuen ehrenamtlichen Mitglieder der Fachkommission Pflegeberufe zur konstituierenden Sitzung zusammengekommen.

Kategorien
Uncategorized

Lauterbach: Nur Strukturreformen bremsen Ausgabenanstieg

Im laufenden wie im kommenden Jahr müssen die gesetzlichen Krankenkassen mit hohen Ausgabensteigerungen rechnen. Diese sind vor allem auf weiterhin hohe Zuwächse bei Krankenhausleistungen und Arzneimitteln zurückzuführen. „Die Prognose des Schätzerkreises zeigt die Notwendigkeit der von der Bundesregierung eingeleiteten Strukturreformen“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

Kategorien
Uncategorized

Bundestag beschließt Krankenhausreform

Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wird die Behandlungsqualität in Klinken und die flächendeckende medizinische Versorgung für Patienten, auch im ländlichen Raum, gestärkt. Krankenhäuser werden zudem von Bürokratie und ökonomischem Druck entlastet: „Die Fallpauschalen werden endlich durch Vorhaltepauschalen weitgehend ersetzt. Gleichzeitig werden nicht notwendige Krankenhäuser abgebaut oder umgewandelt“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach. Der Bundestag hat das Gesetz am 17. Oktober beschlossen. Inkrafttreten soll die Reform zum 1. Januar 2025.

Kategorien
Uncategorized

Regierungskommission legt Empfehlung für zukunftsfähige Geburtshilfe vor

Stationäre Angebote zur Geburtshilfe sollen bundesweit gesichert, neu strukturiert und verbessert werden. Das ist Ziel einer Stellungnahme, die die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung jetzt vorgelegt hat. Nur wenn die Geburtshilfe in perinatalmedizinischen Kompetenzverbünden neu strukturiert werde, sei eine flächendeckende Versorgung auf gutem Niveau mit ausreichend Personal möglich.

Kategorien
Uncategorized

Regierungskommission legt Empfehlungen für Bürokratieabbau und zukunftsfähige Geburtshilfe vor

Am 14. November hat die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung die 11. und 12. Stellungnahme vorgelegt und Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach überreicht.

Kategorien
Uncategorized

Regierungskommission legt Empfehlung für Bürokratieabbau vor

Die Bürokratie in Krankenhäusern zu reduzieren, fordert die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ in ihrer elften Stellungnahme. Dazu sollen Krankenhäuser und Selbstverwaltung Dokumentationspflichten selbstkritisch überprüfen, der Austausch von Daten weiter standardisiert sowie die elektronische Patientenakte erweitert werden.

Kategorien
Uncategorized

Übergangspflege im Krankenhaus: Was ist das und wie hilft sie?

Patient:innen, die aus dem Krankenhaus entlassen werden sollen, aber noch nicht fit genug für das selbständige Leben zu Hause sind, können auf Kosten der Krankenkasse unter strengen Voraussetzungen etwas länger im Krankenhaus gepflegt werden, wenn es sonst keine Möglichkeiten der Versorgung gibt.

Kategorien
Uncategorized

Krankenhaus: was kommt danach? Entlassmanagement unterstützt!

Krankenhäuser müssen dafür sorgen, dass Patient:innen auch nach ihrer Entlassung richtig weiterversorgt werden. Mit dem Entlassmanagement soll ein reibungsloser Übergang in die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt gesichert werden. Lesen Sie hier, welche unterstützenden Maßnahmen in Frage kommen können.

Kategorien
Uncategorized

Von der Pandemie zur Infodemie

Fehlinformationen verbreiten sich rasant, vor allem in digitalen Netzwerken. Darum ist es so wichtig, Unwahres von Verlässlichem zu trennen.