Wer in einer Pflegeeinrichtung lebt, braucht Fürsorge und Unterstützung im Alltag. Um sicherzustellen, dass Sie in Pflegeeinrichtungen eine qualifizierte Betreuung bekommen, gibt es in Deutschland verschiedene Gesetze. Hier erfahren Sie, welche das sind.
Können Pflegebedürftige vorübergehend nicht zu Hause betreut werden, besteht die Möglichkeit, sie für eine kurze Zeit stationär in einer Pflegeeinrichtung unterzubringen.
Pflegeheime können Preise unter bestimmten Voraussetzungen anheben. Wir erklären, was Sie bei Preiserhöhungen im Pflegeheim tun können.
Der Bundesrat hat die Beratungen zum Medizinforschungsgesetz abgeschlossen. Mit dem Gesetz werden die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland verbessert und Forschungsanreize gesetzt. „Mit dem Medizinforschungsgesetz stärken wir die Versorgung der Patienten und den Forschungsstandort Deutschland“, so der Bundesgesundheitsminister.
Seit Mai 2022 sind in Deutschland und vielen anderen Ländern außerhalb Afrikas vermehrt Fälle von Mpox/Affenpocken aufgetreten. In Abhängigkeit von den Symptomen kann eine häusliche Isolierung in Betracht kommen. Die STIKO empfiehlt bestimmten Personengruppen eine Impfung.
Viele Menschen sind verzweifelt, wenn sie feststellen, dass sie unter einer Blasenschwäche leiden. Sie ziehen sich aus dem Alltag zurück und wollen verhindern, dass sie „ein sichtbares Problem“ haben – doch es gibt Anlaufstellen und Hilfsmittel.
„Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz sind die drei apokalyptischen Reiter der Gesundheit in unserer Bevölkerung und wir müssen ihnen endlich etwas entgegenstellen. Das BIPAM wird uns dies wirkungsvoll ermöglichen.“ In seiner Bundestagsrede zur 1. Lesung des Gesetzes sprach Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach über die Notwendigkeit des Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) und eine bessere Lebenserwartung durch bessere Vorbeugemedizin.
Brauchen Sie schnell einen Facharzttermin oder einen Termin beim Psychotherapeuten? Unter der 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst, die Terminvermittlung und das Patienten-Navi des Patientenservice.
Gesetzlich krankenversicherte Kinder und Erwachsene haben einen Anspruch auf Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen. Hier finden Sie einen Überblick darüber, was Sie in welchem Alter von der Krankenkasse bezahlt bekommen.