Kategorien
Uncategorized

Lauterbach: „Mehr Zeit für neue Patienten“

Patientinnen und Patienten werden künftig leichter einen Hausarzttermin bekommen. Das ist Folge des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG), das der Bundestag jetzt beschlossen hat. Damit werden die Budgets für Hausärzte abgeschafft und Jahrespauschalen in der Honorierung eingeführt.

Kategorien
Uncategorized

Minister Lauterbach und BVKJ-Präsident Hubmann rufen zur Impfung auf

Anlässlich des tragischen Todesfalls eines an Diphtherie erkrankten Jungen in Berlin rufen Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Dr. Michael Hubmann alle Eltern in Deutschland auf, ihre Kinder mit Impfungen zu schützen.

Kategorien
Uncategorized

PSA-Test zur Prostatakrebs-Früherkennung

Der PSA-Test ist eine der häufigsten Selbstzahlerleistungen, aber auch eine der umstrittensten. Ob man sich testen lassen möchte oder nicht, ist eine Frage der persönlichen Abwägung. Männer sollten also mehr über die Aussagekraft und mögliche Folgebehandlungen wissen.

Kategorien
Uncategorized

Wann sich der Wechsel der privaten Krankenversicherung lohnt

Für zahlreiche Privatversicherte ist es ein bekanntes Ärgernis: Ihre Krankenversicherung erhöht regelmäßig die Beiträge. Andere streiten über die Übernahme von Behandlungskosten. Lohnt es sich, deshalb die Versicherung zu wechseln?

Kategorien
Uncategorized

So wechseln Sie von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung

Viele Privatversicherte sind verunsichert, ob sie steigende Beiträge im Alter noch zahlen können, und denken über eine Rückkehr zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach. Doch die Mitgliedschaft ist an Voraussetzungen geknüpft. Nicht jeder darf frei wechseln.

Kategorien
Uncategorized

Was Alterungsrückstellungen in der privaten Krankenversicherung bewirken

Wer privat krankenversichert ist, geht meist davon aus, dass sein Beitrag für die Versicherung weitgehend stabil bleibt, besonders im Alter. Rückstellungen für das Alter würden einer Steigerung der Beiträge entgegenwirken, argumentieren Vermittler häufig. Doch oft steigen die Beiträge dennoch.

Kategorien
Uncategorized

Lauterbach: Krankenhausreform scharf gestellt

Gut einen Monat nach Inkrafttreten der Krankenhausreform hat der Umbau der stationären Versorgung begonnen. Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat dafür einen Schlüssel (Grouper) entwickelt, mit dem die von Krankenhäusern erbrachten stationären Fälle den in der Krankenhausreform (KHVVG) definierten Leistungsgruppen zugeordnet werden.

Kategorien
Uncategorized

Deutschland und Norwegen unterzeichnen Gesundheitspartnerschaft

Deutschland und Norwegen haben am 28.01.2025 in Berlin eine bilaterale Gesundheitspartnerschaft zwischen ihren beiden Ministerien unterzeichnet.

Kategorien
Uncategorized

Angehörige pflegen: Finanzielle Unterstützung nur mit Pflegegutachten

Worauf Sie achten müssen, wenn Sie Angehörige pflegen und wie Sie finanzielle Unterstützung bekommen: Im Interview gibt Felizitas Bellendorf, Pflegeexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW wertvolle Tipps zum Thema.

Kategorien
Uncategorized

Was erstattet die Krankenkasse?

Manche IGeL bezahlen die gesetzlichen Kassen, etwa wenn sie als freiwilliges Angebot damit werben, wenn ein begründeter Krankheitsverdacht vorliegt oder wenn die Leistung positiv bewertet und für alle Kassen zur Pflicht wurde. Nachfragen lohnt sich also.