Kategorien
Uncategorized

Die Pflegereform 2023 – das ändert sich

Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) sollen einige Probleme in der Pflege angegangen werden. Erfahren Sie hier, was sich ändert.

Kategorien
Uncategorized

Pflegehilfsmittel: Wer bekommt sie, wer muss zahlen?

Pflegebedürftige haben ab Pflegegrad 1 Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Erfahren Sie hier, was dazu gehört und wie Sie Pflegehilfsmittel erhalten.

Kategorien
Uncategorized

Entlastung und Hilfe für pflegende Angehörige

Mit der Pflege eines hilfebedürftigen Menschen ändert sich häufig auch das Leben der Pflegenden komplett. Viele Dinge sind zu erledigen und zu bedenken. Erfahren Sie hier, in welchen Situationen Sie Hilfestellung und Entlastung erhalten können.

Kategorien
Uncategorized

Elektronische Gesundheitskarte: Seit 2015 Ihr Versichertennachweis

Seit 2015 ist die ehemalige Krankenversichertenkarte Geschichte. Am 1. Januar wurde die elektronische Gesundheitskarte eingeführt. Mit ihr können Sie seitdem Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen.

Kategorien
Uncategorized

Finanzentwicklung der GKV im 1. bis 3. Quartal 2024

Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres ein Defizit in Höhe von 3,7 Milliarden Euro erzielt. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen zum Ende des 3. Quartals rund 4,7 Milliarden Euro. Dies entspricht 0,17 Monatsausgaben. Die gesetzlich vorgesehene Mindestreserve beträgt 0,2 Monatsausgaben.

Kategorien
Uncategorized

Gebühr für verpassten Arzttermin: Ist das zulässig?

Ausfallhonorare von Arztpraxen für verpasste oder abgesagte Arzttermine sind nur in Ausnahmefällen zulässig. Bei einer einvernehmlichen Terminverschiebung sind Sie auf der sicheren Seite.

Kategorien
Uncategorized

Diese Leistungen können Sie für die Pflege beantragen

Allen Pflegebedürftigen von Pflegegrad 1 bis Pflegegrad 5 stehen bestimmte Leistungen zu. Hier finden Sie einen Überblick.

Kategorien
Uncategorized

Verhinderungspflege: zeitlich begrenzte Auszeit von der Pflege

Wer sich zu Hause um einen pflegebedürftigen Menschen kümmert, braucht Auszeiten für andere Aktivitäten. Auch kann die Pflegeperson selbst krank werden oder aus anderen Gründen ausfallen. Dann braucht es eine Vertretung. Damit für eine Verhinderungspflege Geld fließt, müssen Sie einiges beachten.

Kategorien
Uncategorized

Lauterbach: Zugang zu Gesundheitsleistungen muss einfach und für alle möglich sein

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat heute den Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen des BMG vorgelegt. Der Aktionsplan zeigt konkrete Maßnahmen auf, um beispielsweise in Arztpraxen den Abbau von Barrieren zu fördern, barrierefreie Informationen anzubieten oder spezielle Angebote für Menschen mit Behinderungen bereitzustellen.

Kategorien
Uncategorized

Lauterbach: Behandlung von Patienten in Kliniken wird besser

Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, das der Bundesrat am Freitag gebilligt hat, wird die Behandlungsqualität in Klinken verbessert und die flächendeckende medizinische Versorgung für Patientinnen und Patienten, auch im ländlichen Raum, gestärkt. „Ihre Chancen steigen stark, dass notwendige schwere Krebs- oder Herzoperationen gelingen“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.