Kategorien
Uncategorized

BMG beruft Mitglieder für Spezialisierte Ethik-Kommission

Das Bundesgesundheitsministerium hat im Benehmen mit dem Forschungsministerium und den Ländern die Mitglieder der neuen Spezialisierten Ethik-Kommission für besondere Verfahren berufen. Das Gremium startet am 1. Juli 2025 mit 93 Teilnehmern für einen Zeitraum von fünf Jahren.

Kategorien
Uncategorized

Mehr Zuschuss beim Zahnersatz

Seit Oktober 2020 bekommen gesetzlich Krankenversicherte für Zahnersatz mehr Geld von der Krankenkasse. Der so genannte Festzuschuss wurde von 50 auf 60 Prozent erhöht.

Kategorien
Uncategorized

Zahnersatz zum Nulltarif: Das müssen Sie darüber wissen

Was in der Werbung oft als „Zahnersatz zum Nulltarif“ angepriesen wird, kann eine gute Lösung sein ohne eigene Zuzahlung. Allerdings ist das an Bedingungen geknüpft.

Kategorien
Uncategorized

Lauterbach dankt Regierungskommission für wertvolle Arbeit

Die Modernisierung der stationären Versorgung soll auch langfristig von Bund und Ländern gemeinsam getragen und auch nach Ablauf der Krankenhausreform fortgesetzt werden. Das fordert die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ in ihren letzten beiden Stellungnahmen. „Ich danke der Kommission und ihrem Leiter Prof. Tom Bschor für ihre wertvolle Arbeit“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach.

Kategorien
Uncategorized

Long COVID-Betroffene übergeben Handlungsansätze an Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Kategorien
Uncategorized

Krankenversicherung: Was gilt bei Langzeitaufenthalten im Ausland?

Viele Rentner:innen entscheiden sich für einen Ruhestand im Ausland und mit einem Sabbatjahr können auch jüngeren Menschen lange weg. Dazu ist es wichtig, im Vorfeld für einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz zu sorgen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie als Auswandernde achten müssen.

Kategorien
Uncategorized

Lauterbach: Reformen und Steuermittel gegen steigende Beiträge

Mit ihren vorläufigen Finanzergebnissen weisen die gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2024 ein Defizit von rund 6,2 Mrd. Euro aus. Grund dafür seien u.a. Mehrausgaben für Personal und Leistungen. „Wir müssen verhindern, dass die Beitragssätze weiter steigen. Dafür müssen die Strukturreformen weiter umgesetzt und mehr Steuermittel in die Hand genommen werden“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

Kategorien
Uncategorized

Tag der Seltenen Erkrankungen – nationale und europäische Vernetzung für bessere Versorgung

Unter dem Motto „Teilen Sie Ihre Farben!“ findet am 28. Februar 2025 der 18. Tag der Seltenen Erkrankungen statt. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen von einer Seltenen Erkrankung betroffen, darunter auch viele Kinder und Heranwachsende.

Kategorien
Uncategorized

Wichtige Rechenwerte in der Sozialversicherung

Hier finden Sie die aktuelle Übersicht der Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze in der Sozialversicherung.

Kategorien
Uncategorized

Was, wenn der private Krankenversicherer Arztrechnungen nicht zahlt?

Kürzt die private Krankenversicherung eine eingereichte Arztrechnung oder behauptet, eine Behandlung sei nicht medizinisch notwendig, führt dies zu Ärger bei den Versicherungsnehmer:innen. Müssen sie die Arztrechnung trotzdem zahlen oder nicht?