Kategorien
Uncategorized

Ein Jahr Betrieb des Implantateregisters

Vor einem Jahr nahm das Implantateregister Deutschland (IRD) seinen Betrieb auf.

Kategorien
Uncategorized

Warken: Gute Versorgung braucht klare Grundsätze und praktikable Lösungen vor Ort

Bei ihrem Klinikbesuch in Braunschweig betonte Gesundheitsministerin Nina Warken, dass die Anpassung der Krankenhausreform die richtigen Weichen stellt, um pragmatische Lösungen vor Ort zu finden. „Wir wollen bessere Versorgung, keine Behandlungsillusion. Aber Ausnahmen sind möglich, wenn sich Krankenhaus und Kassen einigen“, so Warken.

Kategorien
Uncategorized

Flexirente: So bessern pflegende Rentner und Rentnerinnen ihre Rente auf

Menschen, die Altersrente beziehen und einen Angehörigen oder eine andere pflegebedürftige Person pflegen, können weitere Rentenzeiten sammeln und dadurch ihre Rente aufbessern.

Kategorien
Uncategorized

Warken: Weltgemeinschaft muss sich besser auf globale Gesundheitskrisen vorbereiten

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Änderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) beschlossen. Die Änderungen sollen es der WHO und den Vertragsstaaten ermöglichen, schneller und effizienter auf Pandemien und andere Gefahren für die öffentliche Gesundheit zu reagieren.

Kategorien
Uncategorized

Professionelle Zahnreinigung – was ist das?

Bei einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden Zahnbeläge entfernt, die das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen. Zu einer professionellen Zahnreinigung gehören insgesamt sechs Teilschritte. Wer die PZR in Anspruch nimmt, sollte das Folgende beachten.

Kategorien
Uncategorized

Wissenschaftliche Bewertung von individuellen Gesundheitsleistungen

Das Internetportal www.igel-monitor.de bewertet seit 2012 Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) bei Arzt:innen. Die Arbeit erfolgt nach wissenschaftlichen Standards.

Kategorien
Uncategorized

Wie wird eine Parodontitis behandelt?

Hier erfahren Sie, wie eine Parodontitis entsteht und welche drei Behandlungsschritte im Einzelfall notwendig sind.

Kategorien
Uncategorized

IGeL: 10 Tipps für Patient:innen

Ärzt:innen müssen sich bei individuellen Gesundheitsleistungen, kurz IGeL, an Regeln halten. Die Kassenleistung darf nicht pauschal abgewertet werden, Patient:innen dürfen nicht verunsichert oder zu Privatleistungen gedrängt werden.

Kategorien
Uncategorized

Was kosten Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)?

Feste Preise gibt es nicht. Individuelle Gesundheitsleistungen, auch kurz IGeL oder Selbstzahlerleistungen genannt, werden nach Aufwand berechnet. Ein Preisvergleich lohnt sich, denn IGeL können richtig teuer werden.

Kategorien
Uncategorized

Was sind Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)?

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Leistungen, die Patient:innen grundsätzlich selbst bezahlen müssen, weil sie nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherungen gehören.