Kategorien
Uncategorized

Gemeinsamer Jahresbeitrag für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Wer Angehörige oder nahestehende Menschen pflegt, braucht ab und an eine Auszeit. Dafür gibt es Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege. Unterschiedliche Regelungen haben es bisher erschwert, diese Leistungen zu kombinieren. Ab dem 1. Juli 2025 gibt es einen Betrag für beides zur flexiblen Nutzung.

Kategorien
Uncategorized

Was tun bei Beitragsschulden in der privaten Krankenversicherung?

Wer seine Beiträge für die private Krankenversicherung (PKV) nicht zahlen kann, verliert seine Versicherung nicht. Dann werden Sie in den Notlagentarif umgestellt. Das sind Ihre Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten in einem solchen Fall.

Kategorien
Uncategorized

Grauer Star: Kostentransparenz vor der OP

Die Operation des Grauen Stars zählt weltweit zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen. Wer am Grauen Star erkrankt ist, kann die trübe Linse entfernen und eine künstliche Linse einsetzen lassen.

Kategorien
Uncategorized

Inkontinenzhilfen auf Rezept: Wann die gesetzliche Krankenkasse zahlt

Inkontinenz von Harn oder Stuhlgang betrifft viele Menschen. Erfahren Sie hier, welche Inkontinenzhilfen es gibt und wann die Krankenkasse sie zahlt.

Kategorien
Uncategorized

ePA-Sicherheitslücke geschlossen

Post Content

Kategorien
Uncategorized

Pflegegrad abgelehnt? So wehren Sie sich mit Widerspruch und Klage

Werden Leistungen der Pflegeversicherung beantragt, ermittelt ein:e Gutachter:in den Pflegegrad. Wer die Einstufung oder andere Entscheidungen der Pflegekasse für falsch hält, kann Widerspruch gegen den Bescheid einlegen. Wir erklären, worauf dabei zu achten ist.

Kategorien
Uncategorized

Über Kostenfalle-Zahn

Was steckt hinter dem Projekt „Kostenfalle-Zahn“? Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Kategorien
Uncategorized

Test Gemeinsamer Jahresbeitrag für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Wer Angehörige oder nahestehende Menschen pflegt, braucht ab und an eine Auszeit. Dafür gibt es Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege. Unterschiedliche Regelungen haben es bisher erschwert, diese Leistungen zu kombinieren. Ab dem 1. Juli 2025 gibt es einen Betrag für beides zur flexiblen Nutzung.

Kategorien
Uncategorized

Probleme mit dem Pflegeheim: Das können Sie tun

Die Pflege stimmt nicht, das Essen ist verdorben, Hygiene und Gesundheit leiden: Wenn es Probleme mit dem Pflegeheim gibt, haben Sie mehrere Möglichkeiten zu reagieren.

Kategorien
Uncategorized

ePA für alle startet

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase startet die elektronische Patientenakte (ePA) für alle am 29. April 2025 bundesweit. Ab dann können alle Ärzte sowie Apotheker die ePA im Versorgungsalltag nutzen.