Kategorien
Uncategorized

Überhöhte Rechnung beim Arzt: Das können Sie tun

Bei einer Individuellen Gesundheitsleistung (IGeL) müssen Ärztinnen und Ärzte die voraussichtlichen Kosten vorab angeben. Wird es am Ende deutlich teurer, müssen Patient:innen das nicht hinnehmen.

Kategorien
Uncategorized

Wenn der Arzt die Kassenleistung verweigert

Sie sollen nur dann einen Arzt-Termin bekommen oder behandelt werden, wenn Sie ein IGeL in Anspruch nahmen? Das ist nicht zulässig. Kassen- und Privatleistungen dürfen nicht gekoppelt werden.

Kategorien
Uncategorized

Familienversicherung in der Krankenkasse: Wer kostenlos mit rein kommt

Für die Erziehung der Kinder treten viele Eltern beruflich zurück und verzichten auf einen Teil der eigenen Einkünfte, zumindest vorübergehend. Dadurch ändern sich auch die Krankenversicherungsbeiträge.

Kategorien
Uncategorized

Krankenkasse und Pflegekasse: So berechnen Sie die Widerspruchsfrist

Beantragen Sie Leistungen der Kranken- oder Pflegeversicherung, so entscheidet die Krankenkasse, ob Ihnen diese Leistung zusteht. Halten Sie die Entscheidung für falsch, können Sie sich dagegen mit dem Widerspruch wehren. Wir erklären, worauf Sie dabei achten sollten.

Kategorien
Uncategorized

Sterbehilfe: Was ist erlaubt, was nicht?

Seit 2020 das Gesetz ist die geschäftsmäßige Sterbehilfe straflos. Was das genau heißt und welche Bedeutung die Entscheidung für die Formulierung einer Patientenverfügung hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kategorien
Uncategorized

IGeL-Glossar

IGeL-Glossar

Kategorien
Uncategorized

ePA für alle in Modellregionen gestartet

In den Modellregionen Franken, Hamburg und Umland sowie in Teilen NRWs ist heute die Pilotphase für die ePA gestartet. „Die elektronische Patientenakte ist sicher und macht bessere Behandlung und Forschung möglich. Damit startet Deutschland das größte Digitalisierungsprojekt seiner Geschichte.“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

Kategorien
Uncategorized

Private Krankenversicherung: So wechseln Sie in einen günstigeren Tarif

Viele ärgern sich über gestiegene Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie günstigere Tarife finden und was Sie bei einem Wechsel beachten sollten.

Kategorien
Uncategorized

Betreuungsverfügung – Was ist das und wie erstellen Sie sie?

Die Betreuungsverfügung kann besonders für alleinstehende Menschen von Interesse sein, ebenso wie für jene, die keine Vertrauensperson haben. Hier erfahren Sie alles Wichtige.

Kategorien
Uncategorized

Das Notvertretungsrecht für Ehegatten: Was ist das?

Ehegatten haben in einer Notfallsituation im Bereich der Gesundheitssorge ein gegenseitiges Vertretungsrecht. Dieses ist jedoch an strenge Voraussetzungen geknüpft. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.