Kategorien
Uncategorized

Probleme mit dem Pflegeheim: Das können Sie tun

Die Pflege stimmt nicht, das Essen ist verdorben, Hygiene und Gesundheit leiden: Wenn es Probleme mit dem Pflegeheim gibt, haben Sie mehrere Möglichkeiten zu reagieren.

Kategorien
Uncategorized

ePA für alle startet

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase startet die elektronische Patientenakte (ePA) für alle am 29. April 2025 bundesweit. Ab dann können alle Ärzte sowie Apotheker die ePA im Versorgungsalltag nutzen.

Kategorien
Uncategorized

Was ist eigentlich Gesundheitskompetenz?

Der etwas sperrige Begriff beschreibt eine wichtige Fähigkeit, um sich im Gesundheitssystem zurecht zu finden. Ziel ist es, nicht nur Krankheiten zu bekämpfen, sondern Gesundheit zu erhalten und zu stärken.

Kategorien
Uncategorized

Pflegebedürftig? Diese Betrugsmaschen sollten Sie kennen!

Verkaufs-Anrufe rund um Pflegeleistungen nehmen zu. Pflegebedürftigen werden Dinge aufgeschwatzt, die viele gar nicht brauchen. Hier lesen Sie Tipps, wie Sie Betrugsmaschen am Telefon erkennen und sich am besten verhalten.

Kategorien
Uncategorized

IGeL: Rechnung und Vorkasse für Selbstzahlerleistungen

Wenn Sie eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) in Anspruch nehmen, verlangen manche Ärztinnen oder Ärzte eine Anzahlung oder sogar die komplette Zahlung vorab. Ist das zulässig? Wir erklären, was bei Selbstzahlerleistungen gilt.

Kategorien
Uncategorized

Eigenanteil, Kassenleistung und Zusatzkosten beim Kieferorthopäden

Kindern und Jugendlichen steht bei bestimmtem Schweregrad eine zuzahlungsfreie kieferorthopädische Behandlung zu. Tatsächlich werden aber häufig private Zusatzleistungen angeboten, deren Nutzen umstritten ist.

Kategorien
Uncategorized

Welche Zahnvorsorge zahlt die Krankenkasse?

Eine professionelle Zahnreinigung muss man oftmals selbst zahlen. Aber die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kategorien
Uncategorized

Hilfsmittel im Pflegeheim – Wer ist zuständig?

Um pflegebedürftige Menschen gut zu versorgen, gibt es viele Hilfsmittel. Pflegebett, Patientenlifter, Toilettenstuhl – die Liste der Dinge, die das Leben älterer Menschen erleichtern, ist lang. Hier erfahren Sie, welche das Pflegeheim stellen muss und wann die Krankenkasse zuständig ist.

Kategorien
Uncategorized

Lauterbach begrüßt WHO-Einigung auf internationales Pandemieabkommen

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am Mittwoch im Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Einigung der Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ein internationales Pandemieabkommen begrüßt.

Kategorien
Uncategorized

Ambulanter Pflegedienst: Checkliste für die Auswahl

Bevor Sie sich auf die Suche nach einem ambulanten Pflegedienst machen, sollten Sie genau überlegen, welche Hilfe beispielsweise für Pflege, Hauswirtschaft oder Betreuung notwendig ist.