Sie helfen beim Anziehen, Duschen und im Haushalt: Ambulante Pflegedienste machen es möglich, dass auch Menschen, die regelmäßig Hilfe im Alltag brauchen, zu Hause bleiben können. Es gibt private Anbieter und Angebote der Wohlfahrtsverbände.
Ab Pflegegrad 1 haben pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben, einen Anspruch auf einen Zuschuss von 40 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind. Die Pflegekassen haben Verträge mit Anbietern. Aber auch die Erstattung für Käufe in Drogerien sind möglich.
Bei der ambulanten Pflege sind pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen häufig auf die Unterstützung eines Pflegedienstes angewiesen. Die Verbraucherzentralen geben Antworten auf typische Fragen zu ambulanten Pflegeverträgen.
Steht eine Operation an, wollen viele Patient:innen auf Nummer sicher gehen und einen weiteren Spezialisten oder eine weitere Spezialistin befragen. Das ist über die freie Arztwahl prinzipiell möglich, doch es gibt auch Einiges zu beachten.
Die Idee hinter „klimo“ ist so alt wie Nachhaltigkeits-Apps selbst: Lebe dein Leben bewusster, bestehe Herausforderungen im Alltag und trage so zum Klimaschutz bei. So weit, so bekannt. Doch wie gelingt es der App, dieses Angebot regional zu verorten und zu etwas Besonderem zu machen?
Seit dem 1. Januar 2023 ist bei gesetzlich Krankenversicherten der bisherige „gelbe Schein“ für die Krankmeldung digital. Arztpraxen melden die Krankmeldung nun direkt an die gesetzlichen Krankenkassen. Arbeitgeber rufen die Krankmeldung elektronisch bei den gesetzlichen Krankenkassen ab.
Ausbildungsplätze Pflegefachmann/-frau
In der Ausbildung als Pflegefachmann/-frau bekommst du eine Ausbildungsvergütung. Sie beträgt im ersten Lehrjahr * 1141 Euro brutto. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt dein Gehalt in der generalistischen Pflegeausbildung auf * 1202 Euro*. Im dritten Jahr sind es bereits * 1303 Euro, die in der Ausbildung in der Pflege auf dein Konto wandern.
- Je nach Bundesland. In Niedersachsen bekommst du im ersten Lehrjahr 1057,05 €.
Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen?
Dann könnte die Ausbildung als Anästhesietechnische/r Assistent/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1215 Euro im Monat.
Freie Ausbildungsplätze im Landkreis Peine.