Kategorien
Uncategorized

Deutschland nimmt Kinder aus zerstörtem Kinderkrankenhaus in Kiew auf

Nach dem russischen Raketenangriff auf das Kinderkrankenhaus Ochmatdyt in Kiew hat Deutschland am 18. Juli acht schwerkranke Kinder evakuiert und aufgenommen, die zuvor dort behandelt wurden. „Wir werden sie in deutschen Spezialkliniken gut versorgen. Unsere Hilfe soll der Ukraine Hoffnung geben: Wir lassen die Ukraine nicht im Stich“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach.

Kategorien
Uncategorized

Digitale Helfer fürs Wohnen im Alter: Wann die Kassen Kosten übernehmen

Digitale Systeme können älteren Menschen beim eigenständigen Wohnen helfen. Pflegekassen zahlen dafür allerdings bisher nur selten. Möglich sind aber auch Zuschüsse von der Krankenkasse.

Kategorien
Uncategorized

So füllen Sie den Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung aus

Nachdem Sie einen Antrag für einen Pflegegrad gestellt haben, wird die Pflegekasse tätig und sendet Ihnen ein Formular zu. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie ein solches Schreiben ausfüllen.

Kategorien
Uncategorized

Hilfsmittel beantragen: Wie geht das richtig?

Erfahren Sie hier, welchen Ablauf Sie einhalten sollten, damit die gesetzliche Krankenkasse Ihren Antrag auf ein Hilfsmittel möglichst reibungslos bearbeiten kann.

Kategorien
Uncategorized

Der Pflegevertrag – was muss drin stehen?

Wer einen Pflegedienst in Anspruch nimmt, sollte zuvor einen schriftlichen Pflegevertrag mit dem Anbieter abschließen. Der Pflegevertrag muss der pflegebedürftigen Person ausgehändigt werden. Ein prüfender Blick ins Kleingedruckte verrät bereits vorher, ob wirklich alles Wichtige geregelt ist.

Kategorien
Uncategorized

Was ist ein ambulanter Pflegedienst?

Sie helfen beim Anziehen, Duschen und im Haushalt: Ambulante Pflegedienste machen es möglich, dass auch Menschen, die regelmäßig Hilfe im Alltag brauchen, zu Hause bleiben können. Es gibt private Anbieter und Angebote der Wohlfahrtsverbände.

Kategorien
Uncategorized

Wie können Sie sich gegenüber dem Pflegedienst verhalten?

Bei der ambulanten Pflege sind pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen häufig auf die Unterstützung eines Pflegedienstes angewiesen. Die Verbraucherzentralen geben Antworten auf typische Fragen zu ambulanten Pflegeverträgen.

Kategorien
Uncategorized

Ärztliche Zweitmeinung: Was die Krankenkasse zahlt

Steht eine Operation an, wollen viele Patient:innen auf Nummer sicher gehen und einen weiteren Spezialisten oder eine weitere Spezialistin befragen. Das ist über die freie Arztwahl prinzipiell möglich, doch es gibt auch Einiges zu beachten.

Kategorien
Uncategorized

App-Test »klimo«: Klimafreundlich unterwegs in Kassel

Die Idee hinter „klimo“ ist so alt wie Nachhaltigkeits-Apps selbst: Lebe dein Leben bewusster, bestehe Herausforderungen im Alltag und trage so zum Klimaschutz bei. So weit, so bekannt. Doch wie gelingt es der App, dieses Angebot regional zu verorten und zu etwas Besonderem zu machen?

Kategorien
Uncategorized

Krankschreibung beim Arzt – was Sie dazu wissen sollten

Seit dem 1. Januar 2023 ist bei gesetzlich Krankenversicherten der bisherige „gelbe Schein“ für die Krankmeldung digital. Arztpraxen melden die Krankmeldung nun direkt an die gesetzlichen Krankenkassen. Arbeitgeber rufen die Krankmeldung elektronisch bei den gesetzlichen Krankenkassen ab.